An diesen Delock Konverter können bis zu vier M.2 SSDs im 2280, 2260, 2242 und 2230 Format angeschlossen und diese als Ersatz für eine 3.5 Festplatte verwendet werden. Der Konverter kann intern über die SATA 7 Pin Schnittstellen in das System eingebunden werden, dabei muss jedes M.2 Modul mit einem SATA Kabel mit dem System verbunden werden.
Das Delock SATA 6 Gb/s Flash Modul ist aufgrund seiner minimalen Größe und hohen Schockresistenz ideal für den Einsatz in mobilen Geräten wie z. B. IPCs und Messsystemen, sowie im Digital Signage Bereich. Das Modul unterstützt den SATA 6 Gb/s Standard und eignet sich daher hervorragend für Anwendungsbereiche, in denen eine schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit entscheidend ist. Durch den Metallclip am SATA Anschluss wird ein Einrasten an Ihrem SATA Port ermöglicht.
Dieser Steckverbinder von Delock mit einem SATA 8 Pin Power Stecker kann auf eine Leiterplatte gelötet werden. Des Weiteren eignet sich dieser zur Kabelkonfektion.
- Wandlung: SATA -> mSATA
- Host: 1x SATA 6Gb/s + SATA-Strom (male)
- Ziel: 1x mSATA 6Gb/s (full size, female)
- Bauform: 3.5 Zoll-Modul
- Abmessungen: 127x101x25mm
Dieser Delock Konverter ermöglicht den Anschluss von SATA Geräten an die IDE Schnittstelle.	
An diesen Delock Konverter können Sie eine mSATA SSD im half size oder full size Format anschließen und diese als Ersatz für eine 2.5 Festplatte verwenden. Der Konverter kann intern über die SATA 22 Pin Schnittstelle in Ihr System eingesetzt werden.
- Betrieb von SATA Geräten am IDE Controller und umgekehrt
- Er arbeitet in beide Richtungen und wird mit dem Umschalter in die gewünschte Funktion eingestellt. 

Betrieb von IDE Geräten am SATA Controller 

Dieser Konverter ermöglicht den Anschluss von SATA Geräten an die IDE Schnittstelle. 

Betrieb von SATA Geräten am IDE Controller 

- geeignet zum Anschluss am Netzteil um 3 SATA Festplatten sowie 1 IDE Laufwerk mit Strom zu versorgen
- Kablellänge: 15cm
- DeLOCK - Netzteil
- 15 PIN SATA Power (M)
- 15 PIN SATA Power (M)
Ein SATA-Adapter ist ein spezieller Adapter, der zur Konvertierung oder Anpassung von SATA-Verbindungen verwendet wird. SATA (Serial ATA) ist ein Standard für die Datenübertragung zwischen einem Computer und einer Festplatte oder einem anderen Speichergerät.
Es gibt verschiedene Arten von SATA-Adaptern, die unterschiedliche Funktionen erfüllen:
1. SATA > USB-Adapter: Dieser Adapter ermöglicht es, eine interne SATA-Festplatte oder ein anderes SATA-Gerät über eine USB-Verbindung an einen Computer anzuschließen. Dies ist nützlich, wenn Sie auf die Daten einer internen SATA-Festplatte zugreifen möchten, ohne sie in einen Computer einbauen zu müssen.
2. SATA > eSATA-Adapter: Dieser Adapter ermöglicht es, eine interne SATA-Festplatte oder ein anderes SATA-Gerät über eine eSATA-Verbindung mit einem externen Gerät zu verbinden. eSATA (External SATA) wird oft für den Anschluss von externen Festplatten oder optischen Laufwerken verwendet.
3. SATA > IDE-Adapter: Dieser Adapter ermöglicht es, eine SATA-Festplatte oder ein anderes SATA-Gerät an einen älteren IDE-Anschluss anzuschließen. Dies ist nützlich, wenn Sie eine SATA-Festplatte in einem älteren Computer verwenden möchten, der keinen SATA-Anschluss hat.
4. SATA > mSATA-Adapter: Dieser Adapter ermöglicht es, eine mSATA (Mini-SATA)-SSD in einen SATA-Anschluss einzustecken. Dadurch kann eine mSATA-SSD in einem Computer verwendet werden, der nur über einen SATA-Anschluss verfügt.
Diese sind nur einige Beispiele für SATA-Adapter, und es gibt weitere Varianten, die spezifische Anforderungen erfüllen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Adapter mit den entsprechenden Anschlüssen und Spezifikationen kompatibel ist, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.